TENTE stellt Räder und Rollen her. Für Koffer, Einkaufswagen und vor allem für den Medizinbereich. Mehr als 200.000 Rollen werden täglich in Wermelskirchen produziert – damit ließe sich alle zwei Tage ein kompletter Airbus A380 füllen. Unter dem Motto „Better Mobility. Better Life“ hat das heute weltweit agierende Unternehmen sich zum Ziel gesetzt, das tägliche Arbeitsleben der Anwender zu erleichtern und setzt mit seiner Marke auf höchste Produktqualität und Kundenorientierung. Wichtigstes Produkt bisher: Die zentral feststellbare Krankenbettrolle. Elektronisch angetriebene Rollen Krankenbetten für Kliniken und somit auch die daran befestigten Rollen müssen bestimmten Anforderungen genügen: Sie müssen abwaschbar, desinfizierbar und leitfähig...
Müller Opladen GmbH
Jeder kennt die architektonisch beeindruckenden Rohrkonstruktionen, die Fußballstadien oder auch Flughafen zieren und deren Äußerem „das gewisse Etwas“ geben. Die wenigsten machen sich jedoch Gedanken darüber, wie diese teils riesigen und schweren Rohre vorbereitet werden müssen, um letztlich an der geplanten Stelle zu landen. Hier kommt die Leverkusener Maschinenbaufirma Müller Opladen ins Spiel: Sie stellt unter anderem Maschinen her, um thermisch, d.h. hier per Plasma- oder Autogenschneidtechnik, Konturen in Rohre oder Stahlträger zu schneiden, damit diese Bauteile zu einem späteren Zeitpunkt auf den Baustellen miteinander verbunden werden können. Aus dem Rheinland beliefert Müller Opladen für solche Bauprojekte heute die Stahlbauindustrie...
Fröbus
Das Rheinische Schaufenster stellt Unternehmen vom Start-up bis hin zum alteingesessenen Betrieb vor: Fröbus ist Kölns ältestes und größtes Medienhaus und gehört damit eindeutig zu den „alteingesessenen“ Unternehmen. Nichtsdestotrotz hat sich der Betrieb mit Sitz in Köln-Mühlheim kein geringeres Ziel gesetzt, als das modernste und innovativste E-Commerce-Studio zu werden. Synergien aus Wirtschaft und Wissenschaft „Unser Schwerpunkt liegt momentan eindeutig auf der Fotografie“, so Fröbus-Geschäftsführer Frank Bayerl. Der gelernte Druckingenieur ist seit 1991 bei Fröbus beschäftigt und derzeit besonders stolz auf die E-commerce 360-Grad-Bilder, die das Unternehmen anfertigt: „Wir haben einen Fotografie-Roboter, mit dem wir sehr effizient und günstig hochwertige Produktbilder...
noretec
RFID-Tags sind kleine technische Wunderwerke: Die elektronischen Typenschilder können Unternehmen helfen, ihre Waren rund um die Welt zu verfolgen und deren Gebrauch auszuwerten oder sie können beispielsweise Hundehalter dabei unterstützen, ihren vermissten Vierbeiner wiederzufinden. So sehen die Pläne der Kölner noretec GmbH & Co. KG aus, die als einziges Unternehmen in Deutschland RFID-Tags für metallische Untergründe in einem eigens dafür entwickelten Epoxy-Monobloc-Verfahren herstellt. Dadurch können die Tags praktisch überall im Außenbereich angeschraubt, -geklebt oder –genietet werden und sind somit vielseitig einsetzbar. Technik innovativ übertragen Dr. Barbara Kronberger hat noretec gegründet. Die promovierte Chemikerin wollte ursprünglich sogenannte Radarabsorber weiterentwickeln. Diese grauen...
Inde Plastik
Sicher haben die Produkte von Inde Plastik auch schon Ihr Essen warm gehalten und für einen sicheren Nahrungstransport gesorgt. Egal ob chinesische Nudeln, halbe Hähnchen oder Currywurst mit Pommes Frites – vor allem wenn es schnell gehen muss, sind die Produkte des Verpackungsherstellers aus Aldenhoven die erste Wahl. Inde Plastik stellt 70 Prozent aller Fast-Food- und Catering-Verpackungen in Deutschland her und ist somit hierzulande der Marktführer. Die neueste Innovation des Unternehmens sind biologisch abbaubare Verpackungen, an denen Inde Plastik forscht, um seine Spitzenposition am Markt weiter auszubauen. Kunststoff in bio Bereits vor 35 Jahren wurde Inde Plastik in Inden als...
„Rheinisches Schaufenster“ würdigt besondere Innovation
Die FRT GmbH darf sich nun „Unternehmen des Jahres 2012“ nennen. Der Betrieb mit Sitz in Bergisch Gladbach wurde am Dienstag vom „Rheinischen Schaufenster“, einer Initiative des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), mit diesem Titel ausgezeichnet. Die Jury des Rheinischen Schaufensters, bestehend aus Führungskräften der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, hatte FRT als Sieger aus den bereits vorgestellten „Unternehmen des Monats“ gewählt. Die Urkundenübergabe fand im Rahmen des Geschäftskundenforums der Deutschen Bank im Kölner Gürzenich statt. Die FRT-Marketingverantwortliche Christina Abholte nahm die Auszeichnung stellvertretend für FRT-Geschäftsführer Dr. Thomas Fries von den Jurymitgliedern Udo Wendt, Regionaldirektor Geschäftskunden der Deutschen Bank,...
digitaloriginal
Angenommen, Sie wären Künstler und wollten ein Foto drei Wochen lang unter Wasser ausstellen, ohne dass es beschädigt wird. Woher bekämen Sie so ein Foto? Die Antwort liegt oft näher als man glaubt: in Köln! Genauer: bei digitaloriginal. Zum Kundenstamm des Unternehmens zählen viele lokale, regionale und internationale Künstler, die dort Dienstleistungen und Produkte finden, wie sie sonst nicht angeboten werden. „Ich weiß nicht, ob ich wirklich der Einzige in ganz Deutschland bin, der so etwas macht, aber meine Kunden sagen mir immer wieder, dass sie diese Auswahl an Papiersorten sonst nirgendwo finden“, erzählt Geschäftsführer Simon Hamacher. Fotos auf Zuckerrohr...
Anker-Teppichboden
Im kommenden Jahr wird Anker Teppichboden 160 Jahre alt. Das Durchschnittsalter der Mitarbeiter liegt bei 40 Jahren, die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei 20 Jahren. Das Dürener Familienunternehmen produziert zu 100 Prozent in seiner „Heimatstadt“ und engagiert sich sozial. Kurz: Anker Teppichboden ist ein alteingesessenes Familienunternehmen, wie es im Buche steht. Doch Anker Teppichboden ist auch überaus innovativ: Das Unternehmen fertigt Teppiche aus Recyclingmaterial, wird immer wieder mit internationalen Preisen ausgezeichnet und hat gerade erst wieder zwei reddot Design Awards gewonnen. Werte und Innovationen Markus Schoeller ist Geschäftsführer in sechster Generation und nimmt seine Verantwortung als Unternehmer sehr ernst: „Unser soziales Gewissen,...
Privatpraxis für KardioRadiologie und KardioChirurgie
Medizinische Hightech mitten in Köln: Die Privatpraxis für KardioRadiologie und KardioChirurgie in der MediaPark Klinik gehört zu den wenigen Praxen in Deutschland, die eine neue Methode zur Darstellung des Herzens anwenden: die CT-Koronarangiographie. Dieses nicht invasive Verfahren bietet eine gleichwertige Alternative zum invasiven Herzkatheter. Hierdurch können die Ärzte gefährliche Verkalkungen oder Verengungen der Herzkranzgefäße früher nachweisen und somit auch früher behandeln. Dank der neuen Technologie verfügt die Praxis mittlerweile über ein Einzugsgebiet, das weit über Köln hinausgeht. „Teilweise reisen unsere Patienten aus Berlin oder aus dem Ausland an“, sagt Privatdozent Dr. Oliver Klass, der das neue Verfahren an der Uniklinik...
neos art
Seit seinen Anfängen in einer Bonner Wohnung im Jahr 2005 hat sich neos art heute zum Ausstatter im Bereich Bebilderung und Orientierungsleitsysteme für Hotels, Unternehmen, Kliniken, Seniorenwohnheime und Kreuzfahrtschiffe entwickelt. Das Unternehmen, das seinen Sitz mittlerweile in Köln hat, bietet individuelle Kunstkonzepte aus einer Hand – von der konzeptionellen Beratung über die grafische Erstellung der gewünschten Bilder bis hin zu deren Produktion und Montage vor Ort. Tim Karußeit, Gründer und Geschäftsführer des erfolgreichen Unternehmens, fasst es kurz zusammen: „Wenn mich jemand fragt, was wir machen, sage ich immer ‚Bilder und Schilder‘. Schalldämmende Bilder und wegweisende Beschilderungen Angefangen hat neos art...









