Author: Julia Zohren (Julia Zohren)

Home / Julia Zohren
Fröbus
Beitrag

Fröbus

Das Rheinische Schaufenster stellt Unternehmen vom Start-up bis hin zum alteingesessenen Betrieb vor: Fröbus ist Kölns ältestes und größtes Medienhaus und gehört damit eindeutig zu den „alteingesessenen“ Unternehmen. Nichtsdestotrotz hat sich der Betrieb mit Sitz in Köln-Mühlheim kein geringeres Ziel gesetzt, als das modernste und innovativste E-Commerce-Studio zu werden. Synergien aus Wirtschaft und Wissenschaft „Unser...

noretec
Beitrag

noretec

RFID-Tags sind kleine technische Wunderwerke: Die elektronischen Typenschilder können Unternehmen helfen, ihre Waren rund um die Welt zu verfolgen und deren Gebrauch auszuwerten oder sie können beispielsweise Hundehalter dabei unterstützen, ihren vermissten Vierbeiner wiederzufinden. So sehen die Pläne der Kölner noretec GmbH & Co. KG aus, die als einziges Unternehmen in Deutschland RFID-Tags für metallische...

Inde Plastik
Beitrag

Inde Plastik

Sicher haben die Produkte von Inde Plastik auch schon Ihr Essen warm gehalten und für einen sicheren Nahrungstransport gesorgt. Egal ob chinesische Nudeln, halbe Hähnchen oder Currywurst mit Pommes Frites – vor allem wenn es schnell gehen muss, sind die Produkte des Verpackungsherstellers aus Aldenhoven die erste Wahl. Inde Plastik stellt 70 Prozent aller Fast-Food-...

„Rheinisches Schaufenster“ würdigt besondere Innovation
Beitrag

„Rheinisches Schaufenster“ würdigt besondere Innovation

Die FRT GmbH darf sich nun „Unternehmen des Jahres 2012“ nennen. Der Betrieb mit Sitz in Bergisch Gladbach wurde am Dienstag vom „Rheinischen Schaufenster“, einer Initiative des Bundesverbandes für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft (BWA), mit diesem Titel ausgezeichnet. Die Jury des Rheinischen Schaufensters, bestehend aus Führungskräften der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, hatte FRT als Sieger...

digitaloriginal
Beitrag

digitaloriginal

Angenommen, Sie wären Künstler und wollten ein Foto drei Wochen lang unter Wasser ausstellen, ohne dass es beschädigt wird. Woher bekämen Sie so ein Foto? Die Antwort liegt oft näher als man glaubt: in Köln! Genauer: bei digitaloriginal. Zum Kundenstamm des Unternehmens zählen viele lokale, regionale und internationale Künstler, die dort Dienstleistungen und Produkte finden,...

Anker-Teppichboden
Beitrag

Anker-Teppichboden

Im kommenden Jahr wird Anker Teppichboden 160 Jahre alt. Das Durchschnittsalter der Mitarbeiter liegt bei 40 Jahren, die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei 20 Jahren. Das Dürener Familienunternehmen produziert zu 100 Prozent in seiner „Heimatstadt“ und engagiert sich sozial. Kurz: Anker Teppichboden ist ein alteingesessenes Familienunternehmen, wie es im Buche steht. Doch Anker Teppichboden ist auch überaus...

Privatpraxis für KardioRadiologie und KardioChirurgie
Beitrag

Privatpraxis für KardioRadiologie und KardioChirurgie

Medizinische Hightech mitten in Köln: Die Privatpraxis für KardioRadiologie und KardioChirurgie in der MediaPark Klinik gehört zu den wenigen Praxen in Deutschland, die eine neue Methode zur Darstellung des Herzens anwenden: die CT-Koronarangiographie. Dieses nicht invasive Verfahren bietet eine gleichwertige Alternative zum invasiven Herzkatheter. Hierdurch können die Ärzte gefährliche Verkalkungen oder Verengungen der Herzkranzgefäße früher...

neos art
Beitrag

neos art

Seit seinen Anfängen in einer Bonner Wohnung im Jahr 2005 hat sich neos art heute zum Ausstatter im Bereich Bebilderung und Orientierungsleitsysteme für Hotels, Unternehmen, Kliniken, Seniorenwohnheime und Kreuzfahrtschiffe entwickelt. Das Unternehmen, das seinen Sitz mittlerweile in Köln hat, bietet individuelle Kunstkonzepte aus einer Hand – von der konzeptionellen Beratung über die grafische Erstellung der...

StudiMed
Beitrag

StudiMed

Ein Medizinstudium erfordert ein hervorragendes Abitur und selbst mit einem Durchschnitt von 1,0 ist der Studienplatz noch lange nicht garantiert. So die gängige Meinung und tatsächlich gibt es in Deutschland zu wenige Plätze für Medizinstudenten – obwohl Kliniken händeringend Nachwuchsärzte suchen. Diesen Umstand hat sich der 21-jährige Hendrik Loll zu Nutzen gemacht: Mit StudiMed hat...

FPZ – Deutschland den Rücken stärken
Beitrag

FPZ – Deutschland den Rücken stärken

„In Köln fand 1993 die Geburtsstunde der modernen Rückenschmerztherapie in Deutschland statt“, sagt Dr. Frank Schifferdecker-Hoch mit gewissem Stolz. Der gebürtige Biberacher kam 1995 nach Köln, um sich dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ) anzuschließen. Bereits während seines Sportstudiums in Tübingen hatte Dr. Schifferdecker-Hoch Kontakte zum FPZ geknüpft und konnte so von Anfang an dabei sein,...