REHUB digitale Planer GmbH

REHUB digitale Planer GmbH

Building Information Modeling (kurz BIM) ist als Schlagwort für die Planung und den Bau von Gebäuden derzeit in aller Munde. Für das junge Unternehmen REHUB digitale Planer GmbH ist es die DNA des gesamten Schaffens. Das Start-Up steht für neues Denken und Arbeiten in der Architektur: In holokratisch organisierten Teams arbeiten die Mitarbeiter bei REHUB schon ab Leistungsphase 1 durchgehend digital und stellen den Bauherrn und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt. In den Augen der Gründer schließt sich dabei ein hoher architektonischer Anspruch an Design und Nachhaltigkeit nicht aus. Das Unternehmen bietet ausschließlich digitale Architekturleistungen (Leistungsphasen 1 bis 5) für Großprojekte in der Stadt- und Quartiersentwicklung, sowie im Gewerbe- und Industriebau an.

Digitales Bauen und Planen

REHUB ist ein Architekturbüro, unterscheidet sich dabei aber maßgeblich von klassischen Architekturbüros. So arbeitet REHUB schon in den Leistungsphasen 1-5 durchgängig mit der BIM-Methode. Dadurch werden digital Wirtschaftlichkeit, Ressourceneffizienz und Wertschöpfung maximiert. Mit den Methoden von REHUB gewinnen die Bauprojekte an Transparenz und Sicherheit, gleichzeitig können Fehlerkosten minimiert werden. Zudem ist REHUB wohl das einzige Architekturbüro in Deutschland mit eigener Softwareschmiede.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch aktive oder beratende Unterstützung im Bereich BIM, z.B. in Form von Schulungen, als BIM-Strategie-Entwickler für Großprojekte oder auch als externe  Gesamtkoordinatoren von BIM-Prozessen an.

Das Tochterunternehmen REHUB FORGE hat mit SOCRATES zudem ein weiteres Ass im Ärmel: SOCRATES steht für Sophisticated Creation of Architecural Templates und ermöglicht den jungen Planern in kürzester Zeit ein 3D BIM-Modell zu erstellen, mit wenigen Klicks Grundstücke zu analysieren und  Planungsvarianten zu erzeugen. Die KI generiert dabei verschiedene Gebäudevarianten, die sich an den lokalen Bauverordnungen und der Umgebungsbebauung orientieren und nicht modular aufgebaut sind, sondern die Form der Grundstücke optimal ausnutzen. Auch Gebäudeoptimierungen mit Energie- und
Umweltanalysen sind über das Tool machbar. Die Architektur-KI kann auch Erschließungen und Wohnungsgrundrisse berechnen und damit eine sehr frühe und schnelle Grundlage für Wirtschaftlichkeitsberechnungen schaffen.

Junges Start-Up mit großen (digitalen) Plänen

Gegründet wurde die REHUB digitale Planer GmbH im Jahr 2021 durch Timo Schroeder und Shahin Farahzadi, die sich heute die Geschäftsführung teilen. Die Unternehmensbasis ist ein 300 m² großes New Work Space in der Nähe der Koelnmesse. In diesem Inkubator entstehen in Zusammenarbeit mit Firmen und Forschungsinstituten Ideen, die die Welt des Planens, Bauens und Betreibens verbessern sollen. Die 65 Mitarbeiter des Unternehmens arbeiten teilweise im REHUB-Hauptquartier im Herzen von Köln Deutz aber auch im Home-Office oder Remote. Für die Zukunft hat das Unternehmen große Pläne. Die Herausforderung: Nachhaltigkeit, Verbindung von Kreativität und Realisierbarkeit und Verbesserungen in der Effizienz und Transparenz durch digitale Planung miteinander zu verknüpfen.

Gründer REHUB digitale Planer GmbH (l.: Timo Schroeder | r.: Shahin Farahzadi)

REHUB digitale Planer GmbH
Gründungsjahr 2021
Geschäftsführer Timo Schroeder, Shahin Farahzadi
Standort(e) Köln-Deutz
Mitarbeiter 65

Fotonachweise: CG Elementum / Uwe Weiser / REHUB digitale Planer