Bezahlbare Kupfer-Pfannen, die es mit deutlich teurerem Profi-Kochgeschirr aufnehmen können – das ist die Grundidee von Olav. In gerade einmal anderthalb Jahren entwickelten die Gründer Christina Neworal und Till von Buttlar gemeinsam mit einem renommierten Produktdesign-Studio, Ingenieuren und Kochprofis das 5-Schicht-Material der Olav-Pfanne. Und machen damit Kupfer-Kochgeschirr alltagstauglich. Auch in Punkto Nachhaltigkeit kann das junge Start-Up punkten: Ein Wiederbeschichtungsservice sorgt dafür, dass die Pfanne jahrzehntelang benutzt werden kann. Das spart Geld und hilft der Umwelt.
Kupfer leitet die Wärme zwanzig Mal schneller als Edelstahl. Durch die bessere Wärmeleitfähigkeit ist sowohl präziseres, aber auch gleichmäßigeres (an)braten möglich. Schnell war daher für das junge Unternehmen klar: Kupfer ist das Material der Wahl. Der Aufbau der Pfanne mit Kupferkern und äußeren Edelstahl-Schichten macht das Kochgeschirr besonders alltagstauglich, da die Pfanne leicht bleibt und für alle Herdarten geeignet ist. Auch dürfen die Pfannen und Töpfe von Olav in die Spülmaschine und sogar bis 220° in den Ofen. Je nach Gusto – und Bratpräferenzen – gibt es die Pfannen und den Wok ohne oder mit einer 100% PFOA-freien Antihaftbeschichtung.
Olav-Kochgeschirr für höchste Performance
Mittlerweile gehören neben Pfannen auch Töpfe, ein Wok und Chefmesser zum Produktangebot. Auch beim Messer setzt Olav auf Qualität und Nachhaltigkeit. Für die Klinge kommt Hightech PM Schwedenstahl zum Einsatz. Geschliffen werden sie von Hand in einem Solinger Familienbetrieb. Jeder Holzgriff ist ein Unikat. Das junge Unternehmen wählte hierzu Holzarten aus heimischen Wäldern, deren Fortbestand gesichert ist. Damit die Kunden mit dem Chefmesser auch ein Leben lang bei jedem Schnitt die volle Performance genießen können, soll zudem in Kürze ein Schleifservice angeboten werden.
Über 1,5 Jahre harte Arbeit, Ingenieurskunst, Liebe zum Detail und unendlich viel Leidenschaft stecken in Olav.
Till & Christina, Gründer
Ende 2017 startet die Geschichte von Olav mit dem ausführlichen Test der Konkurrenz. Die Gründer Christina und Till prüfen die besten Pfannen auf Herz und Nieren und entwickeln die ersten Ideen für ihr 5-Lagen-Material. 2018 entsteht in New York das Design, im zweiten Halbjahr wird schließlich ausführlich getestet und entwickelt. 2019 gründen die beiden schließlich Olav und vertreiben die Pfanne über den eigenen Online-Shop. Das Team besteht inzwischen aus ca. zehn Mitarbeitern. Gefertigt wird in Familienbetrieben, verschiedene Profiköche konnten als Produktbotschafter gewonnen werden. Das Chefmesser, mit einem Griff aus verschiedenen europäischen Edelhölzern erhältlich, wurde kürzlich mit dem reddot Award 2021 ausgezeichnet. Die Pfanne erhielt den German Design Award 2021.
Olav UG | |
Gründungsjahr | 2019 |
Gründer | Christina Neworal und Till von Buttlar |
Standort(e) | Köln und Wien |
Mitarbeiter | ca. 10 |
Fotonachweise: Olav; Bjoern Giesbrecht